Bei sira nutzen wir vor allem die Betreuungsform Großtagespflege, in Bayern zudem auch die Betreuungsform Mini-Kita. Hierbei werden pro Standort jeweils neun bis zwölf Kinder von zwei bis drei Pädagogen und Pädagoginnen betreut. Unsere Standorte betreiben wir immer in Zusammenarbeit mit den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe, häufig auch in Kooperation mit Unternehmen, Kommunen oder Städten.
Durch die Unterstützung unserer Kooperationspartner, die besonderen Rahmenbedingungen unserer Betreuungsmodelle und die sira Philosophie, können wir die Qualität der Kinderbetreuung und der pädagogischen Arbeit an den Standorten erhöhen. Gleichzeitig bleiben die Vorteile unserer Betreuungsmodelle gegenüber klassischen Einrichtungen wie Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Kindergärten bestehen: kleine Gruppen, eine familiäre Atmosphäre, ortsübliche Elternbeiträge und die enge Bindung der Pädagog:innen zum Kind.