Kommunale Zusammenarbeit - mit sira 

Schaffen Sie neue Betreuungsplätze 

Großtagespflege und Mini-Kita mit sira – flexible Lösungen für Kommunen

Wenn klassische Kitas an ihre Grenzen stoßen, bieten unsere Großtagespflegen und Mini-Kitas eine moderne, pragmatische Alternative. Unsere Standorte zeichnen sich vor allem dadurch aus: kleine Gruppen (9 bis 12 Kinder, je nach Betreuungsform), ein guter Betreuungsschlüssel (bis zu 3 Pädagog:innen) und Räume mit Wohlfühlatmosphäre. Für Kommunen bedeutet das: schnell, effizient und flexibel auf Betreuungsbedarfe reagieren – ohne hohe Baukosten oder lange Vorlaufzeiten.

Eine Zusammenarbeit mit sira steht für...

  • Flexibilität: Rasche Umsetzung neuer Betreuungsplätze – auch in kleinen Orten oder bei besonderem Bedarf (z.B. Schichtzeiten).
  • Starke Partnerschaften: Kommunen, Träger und lokale Arbeitgeber gestalten gemeinsam tragfähige Betreuungslösungen.
  • Hohe Qualität: Pädagogische Fachkräfte, familiäre Atmosphäre, transparente Prozesse – Großtagespflegen und Mini-Kitas mit sira sind echte Qualitätsangebote.
Großtagespflege / Mini-Kita vs. klassische Kita
  • Rentiert sich schon mit 9 bis 12 Kindern
  • Höhere Auslastungswahrscheinlichkeit
  • Geringere Kosten in Aufbau und Betrieb
  • Niedrigere behördliche Auflagen
  • Flächenbedarf nur ca. 100 bis 150m²

Das modulare Baustein-Konzept von sira 

sira bietet mit seinem Baustein-Konzept ein Rundum-Sorglos-Paket für Städte und Gemeinden: Konzeption, Realisierung und Trägerschaft einer kommunalen Großtagespflege oder Mini-Kita aus einer Hand.

Die vier Bausteine Analyse, Planung, Umsetzung und Betrieb bauen dabei modular aufeinander auf, so dass in jedem Projekt individuell auf Ihre Anforderungen eingegangen werden kann. 

Bitte klicken Sie auf einen der Bausteine, um mehr über die jeweiligen Projektschritte und die Leistungen von sira zu erfahren. 

1
Analyse

Baustein I: Bedarfsermittlung in der Kommune

2
Planung

Baustein II: Konzeption der Betreuungslösung

  • Suche und Auswahl Immobilie
  • Abstimmung mit Behörden   
  • Projektmanagement (Umfang, Zeit, Kosten)
  • Finanzplanung Umbau und Betrieb
  • Akquise weiterer Projektpartner:innen
3
Umsetzung

Baustein III: Realisierung der Betreuungslösung

  • Begleitung Umbaumaßnahmen
  • Einrichtung und Ausstattung
  • Rekrutierung Betreuungsteam
  • Erstellung pädagogisches Konzept
  • Organisation Platzvergabe an Familien
4
Betrieb

Baustein IV: Betreuung und Qualitätssicherung

  • Trägerschaft in einer gGmbH
  • Abrechnung der Fördermittel
  • Anstellung Personal und Personalplanung
  • Organisation Catering und Reinigung
  • Auslastungs- & Qualitätsmanagement

Diese Kommunen vertrauen auf sira

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Komponenten (Karten von Google Maps, Videos über Vimeo, Analysewerkzeug Google Analytics), welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung