Die Glückskinder sind eine betriebliche Großtagespflege, in der bis zu 10 Kleinkinder betreut werden. Träger der Großtagespflege ist das Tageselternzentrum Freising, seit 1993 die Fachberatungsstelle für Kindertagespflege in der Stadt Freising und Kooperationspartner des Amtes für Jugend und Familie Freising.
Drei Freisinger Firmen - die petaFuel GmbH, das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München und das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung – haben mit Unterstützung von sira die Glückskinder im Jahr 2014 als betriebliche Großtagespflege gegründet. Die Betreuungsplätze stehen in erster Linie den Mitarbeiterkindern der beteiligten Partner zur Verfügung.
Das Glückskinder-Team versteht sich als Entwicklungsbegleiter der Kinder und deren Familie. Grundvoraussetzung dafür ist eine positive Sicht auf das Kind, das als aktiv lernend gesehen wird und danach strebt, sich die Welt anzueignen. Hierbei steht das Fachpersonal den Kindern zur Seite und unterstützt sie aktiv und passiv durch Scaffolding. Ziel ist es, dass das Kind erfährt wie sich Hilfestellungen und Gerüste konstruieren lassen, um so eine Handlungsstrategie für anspruchsvolle Aufgaben zu entwickeln und selbstständig Lösungen zu finden
Der Leitsatz nach Montesorri " Hilf mir es selbst zu tun" führt die Glückskinder durch ihr täglich Tun.
Glückskinder Freising
Münchner Straße 8
85354 Freising
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 07:30 – 16:00 Uhr
Fr. 07:30 – 15:30 Uhr
Email:
nfglckskndr-frsngd
Webseite:
glueckskinder-freising.de
Kooperierende Arbeitgeber:
Träger:
Tageselternzentrum Freising GmbH
Die Räumlichkeiten der Glückskinder befinden sich im Erdgeschoss eines Bürogebäudes in der Münchner Straße 8 in Freising. Sie liegen verkehrsgünstig in direkter Nachbarschaft zum Bahnhof und Busbahnhof.
Mit ca. 180 qm² verfügen die Glückskinder über ein großzügiges Raumangebot mit Gruppenraum, Schlafraum, Kinderbad, geräumiger Essküche und eigenem Außenbereich.
Im eingezäunten Außenbereich können die Kinder im Sandkasten spielen und mit den Bobby-Cars herumsausen. Mit großen Vierer-Buggys unternehmen die Glückskinder aber auch Ausflüge in die benachbarten Grünanlagen und in die Stadt.
Eine betriebliche Kinderbetreuung in einer sira Großtagespflege oder Mini-Kita (für Bayern) könnte auch für Sie als Arbeitgeber interessant sein. Durch die kleine Gruppengröße, großzügige Fördermittel und die besondere Betreuungsform der Großtagespflege bzw. Mini-Kita sind die finanziellen und rechtlichen Hürden für eine betrieblich unterstützte Kinderbetreuung deutlich niedriger als bei klassischen Einrichtungen, wie einer Kinderkrippe, Kindertagesstätte oder einem Kindergarten.
Die Spezialisten von sira unterstützen Sie gerne und übernehmen als Full-Service-Dienstleister alle Aufgaben, die beim Aufbau und Betrieb einer Großtagespflege bzw. Mini-Kita anfallen.