Bei sira nutzen wir die Betreuungsformen Großtagespflege und Mini-Kita. Hierbei werden pro Standort jeweils neun bis zwölf Kinder von zwei bis drei Pädagog:innen betreut. Unsere Standorte betreiben wir immer in Kooperation mit den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe. Häufig in Kooperation mit Unternehmen, Kommunen oder Städten.
Durch die Unterstützung unserer Kooperationspartner, die besonderen Rahmenbedingungen unserer Betreuungsmodelle und die sira Philosophie, können wir die Qualität der Kinderbetreuung und der pädagogischen Arbeit an den Standorten erhöhen. Gleichzeitig bleiben die Vorteile unserer Betreuungsmodelle gegenüber klassischen Einrichtungen wie Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Kindergärten bestehen: kleine Gruppen, eine familiäre Atmosphäre, sehr faire Elternbeiträge und die enge Bindung der Pädagog:innen zum Kind.
Wir bei sira wissen natürlich, dass nicht alle Herausforderungen im Familienalltag durch die Betreuungszeit in der Mini-Kita abgedeckt werden können. Unser Anliegen ist aber, berufstätige Eltern so optimal wie möglich bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Daher bieten wir zusätzliche Services an, die über die reine Kinderbetreuung in der Mini-Kita hinausgehen und die mit den Eltern gesondert abgerechnet werden.
Bitte sprechen Sie für eine Buchung der folgenden Zusatzservices Ihr Betreuungsteam in der Mini-Kita an.
Wenn Sie noch zusätzliche Ideen haben, die den Familienalltag für Ihre Familie und Sie erleichtern könnten, können Sie uns das gerne über das Formular mitteilen. So lernen wir dazu und können passgenaue Angebote für Eltern entwickeln.